© ver.di Jugend Aktive Jugend Der Bundesfachbereichs-Jugendfachkreis vertritt die Interessen der Jugend und Auszubildenden im Fachbereich.
© Mario Gembus Jugend rockt im 3er Wir sind die ver.di Jugend im Fachbereich Gesundheit & Soziales - wir rocken im 3er!
»Energiegeladen und rebellisch« Am 13. Oktober war Jugendstreiktag. Auszubildende trugen ihre Forderungen in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes auf die Straße – auch aus dem Gesundheitswesen.
Meilenstein mit Schatten Die Reform der Psychotherapieausbildung war überfällig. Sie bringt einige Verbesserungen, aber auch Probleme mit sich. Zwei Aktivistinnen im Gespräch über die Neuregelungen.
Unausgegoren Gerd Dielmann stellt die Reform der Pflegeberufsausbildung vor und diskutiert deren Fallstricke sowie die geplante Hochschulausbildung für Pflegekräfte. Die Bilanz ist ernüchternd.
Azubis fordern attraktivere Bedingungen Eine Befragung von ver.di zeigt auf, was im Argen liegt: Vergütung, Schulgeld und die Qualität der Ausbildung zur Heilerziehungspflege müssen dringend verbessert werden.
Freude inmitten der Pandemie Physiotherapie-Azubis im brandenburgischen Neuruppin erhalten rückwirkend zum 1. Januar 2019 eine tarifliche Ausbildungsvergütung. »Das hätte niemand für möglich gehalten.«
Trotz Pandemie: Ausbildung sicherstellen Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb muss die Ausbildung im Gesundheitswesen auch unter erschwerten Rahmenbedingungen gesichert werden.
FAQ: Auszubildende und COVID-19 Was dürfen und was müssen sie? Wie sieht es mit Prüfungen aus? Antworten auf häufige Fragen zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie für Auszubildende im Gesundheitswesen.
Young Workers for Future Die Gesundheits- und Krankenpflegerin Anna-Lisa Müller beteiligt sich an den Aktionen gegen den Klimawandel. Nicht nur als Mensch, sondern auch als Gewerkschafterin.
Mitbestimmung in der Ausbildung Auszubildende haben Rechte in ihrer Ausbildung. Diese Rechte zu schützen und für eine gute Ausbildung zu streiten, ist die Aufgabe von Interessenvertretungen im Betrieb.
JAV-Kalender mit vielen Infos Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Uniklinik Mannheim hat einen Kalender erstellt, der allen Azubis übergeben wird. Darin wird zum Beispiel die JAV-Wahl beworben.
Schluss mit #unbezahlt Das beeindruckende Ergebnis der Bewegung für die Tarifierung betrieblich-schulischer Ausbildungen in Krankenhäusern kompakt und übersichtlich in einer Broschüre.
»Das wollten wir auch« Betrieblich-schulische Auszubildende am Uniklinikum Gießen und Marburg setzen Vergütung durch. Gewerkschaftliches Engagement und zwei Demonstrationen brachten den Durchbruch.
Resolution © Kay Herschelmann Pflege-Auszubildende für bessere Ausbildung und Mitbestimmung Jetzt reden wir: Mehr als 200 Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen äußern sich zur Pflegeausbildungsreform.
Jugend im Fachbereich © ver.di Wo kommen all die schönen Seminare her? Der Teamendenkreis sorgt für Bildungsangebote für Auszubildende, Aktive und betriebliche Interessenvertretungen. Weil Bildungsarbeit eine wichtige Säule der gewerkschaftlichen Jugendarbeit ist.
Broschüre © ver.di Schluss mit #unbezahlt Das beeindruckende Ergebnis der Bewegung für die Tarifierung betrieblich-schulischer Ausbildungen in Krankenhäusern kompakt und übersichtlich in einer Broschüre.
© Heiko von Schrenk Broschüre: Ausbildungsreport 2015 Der Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 bietet nun zum zweiten Mal einen Überblick über die Ausbildungsqualität in der Pflegeausbildung.
© 4S, Berlin Broschüre: Gute Praxisanleitung in der Krankenpflege Diese Arbeitshilfe ist in Zusammenarbeit mit dem ver.di-Arbeitskreis Praxisanleiter_innen entstanden.
Psychotherapeut/innen © ver.di Broschüre: Reform der Psychotherapieausbildung Eine Reform des Psychotherapeutengesetzes ist überfällig, um vor allem die prekäre Situation der Psychotherapeut/-innen in Ausbildung (PiA) zu beenden. Stand 2015