© shift/studio für verdi Bundesfachbereichsvorstand Die Wahl der Mitglieder des Bundesfachbereichsvorstandes erfolgt alle vier Jahre durch die Bundesfachbereichskonferenz. Hier werden die Mitglieder vorgestellt.
© ver.di Jugend Aktive Jugend Der Bundesfachbereichs-Jugendfachkreis vertritt die Interessen der Jugend und Auszubildenden im Fachbereich.
© ver.di Arbeitsgruppe Frauen- und Gleichstellungspolitik Die Gewerkschaftsfrauen im Gesundheits- und Sozialwesen treffen sich zweimal im Jahr um frauenpolitisch-relevante Themen zu bearbeiten.
© ver.di Fachkommission Psychiatrische Einrichtungen Die BFK setzt sich für gute Arbeitsbedingungen in einer humanen Psychiatrie in ambulanten und stationären Einrichtungen ein.
© ver.di Fachkommission Ärztinnen und Ärzte Die Fachkommission Ärztinnen und Ärzte vertritt die Interessen der Ärztinnen und Ärzte in ver.di und vertritt diese auch nach außen.
© ver.di/werkzwei Projektgruppe Diakonie und ver.di-Kirchenfachrat Aktive Kolleg*innen beraten strategische und praktische Fragen zur Stärkung der gewerkschaftlichen Handlungsfähigkeit in diakonischen Betrieben.
© ver.di Fachkommission Rettungsdienst Die Bundesfachkommission setzt sich für die Belange des Rettungsdienstes in ver.di ein.
© ver.di Fachkommission Behindertenhilfe Die Bundesfachkommission will zu einer breiten gesellschaftlichen Diskussion in Fragen der Weiterentwicklung der Behindertenhilfe, Integration und Inklusion beitragen.
© ver.di Fachkommission Rehabilitation In der BFK Reha beschäftigen sich Beschäftigte von Reha-Einrichtungen mit ihren Arbeitsbedingungen und den Entwicklungen der Branche.
© ver.di Fachkommission Altenpflege Die BFK Altenpflege hat sich zum Ziel gesetzt, die Altenpflege in ver.di sowohl in ambulanten als auch in stationären Einrichtungen der Altenpflege voranzubringen.
© Astrid Sauermann Fachkommission Sozial- und Erziehungsdienst Die Bundesfachkommission Sozial- und Erziehungsdienst ist mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Berufsgruppen aus dem Berufsfeld zusammengesetzt.
© ver.di Fachkommission Krankenhäuser In der Bundesfachkommission engagieren sich 20 Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen Deutschlands.
© ver.di Fachkommission PP/KJP Zum Auftritt der Bundesfachkommission Psychologische Psychotherapeut/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen (PP/KJP)
© ver.di AG PiA Die Arbeitsgruppe PiA beschäftigt sich mit den Ausbildungsbedingungen von Psychotherapeut/innen.
© ver.di Arbeitskreis Pflegelehrer/innen In diesem Arbeitskreis treffen sich Kolleginnen und Kollegen, die an Schulen des Gesundheitswesens unterrichten.
© ver.di Arbeitskreis Praxisanleiter/innen Der Arbeitskreis Praxisanleiter ist bundesweit zusammen gesetzt und bearbeitet unter anderem berufspolitische und berufsrechtliche Fragen.
© ver.di Arbeitskreis MTA Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit den Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen der Medizinisch-technischen Angestellten.
© ver.di Forum Konzerne Das Forum Konzerne ist eine Bildungsreihe bei der sich Vertreter/innen aus den Mitbestimmungsgremien verschiedener Gesundheitskonzerne treffen.