Reform der Pflegeausbildung © ver.di Das sagen die Expert/innen Ein Kompromiss – aber nicht mehr. So beurteilt ver.di das beschlossene Pflegeberufegesetz. Wie beurteilen Praktikerinnen und Praktiker das Gesetz?
Reform der Pflegeausbildung © Astrid Sauermann Ja zu einer guten Ausbildung Wir wollen eine Aufwertung der Pflegeberufe und eine gute Ausbildung. Doch was genau wollen wir? Hier stellen wir unsere Positionen im Detail vor.
Pflegeausbildung © CC0 Licht und Schatten Befragung von Gewerkschaftsaktiven liefert erste Hinweise auf die Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes. Sie zeigt positive Entwicklungen, aber auch Schwachstellen.
Interview © Astrid Sauermann »Es braucht einheitliche Standards« Der Autor Gerd Dielmann plädiert für einheitliche Qualitätsstandards in der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen – am besten durch eine Überführung ins Berufsbildungsgesetz.
Pflegeausbildung © Astrid Sauermann Chance für die Mitbestimmung Der Beginn der neuen Pflegeausbildungen hat viele praktische und grundsätzliche Probleme aufgeworfen. Interessenvertretungen sollten Möglichkeiten zur Mitgestaltung nutzen.
Pflegeausbildung © Astrid Sauermann Unausgegoren Gerd Dielmann stellt die Reform der Pflegeberufsausbildung vor und diskutiert deren Fallstricke sowie die geplante Hochschulausbildung für Pflegekräfte. Die Bilanz ist ernüchternd.
Pflege © ver.di FB 03 Rheinland-Pfalz-Saarland Der ganze Mensch In ver.di organisierte Pflegekräfte debattieren über berufspolitische Perspektiven. Viele sehen eine Aufspaltung der Tätigkeiten kritisch und fordern ganzheitliche Pflege.
Position © ver.di Pflegeausbildung in Psychiatrien ver.di-Bundesfachkommission Psychiatrien stellt klar: Psychiatrische Krankenhäuser können und sollen weiterhin Träger der praktischen Ausbildung sein
Reform der Pflegeausbildung © shift/studio für ver.di Umsetzung folgt 2020 starten die neuen Pflegeausbildungen. Doch nicht überall ist man darauf gut vorbereitet, wie in einem Fachgespräch mit dem Bundesfamilienministerium deutlich wurde.
Reform der Pflegeausbildung © Astrid Sauermann Pflegeberufe: Verordnung verabschiedet Der mit dem Pflegeberufegesetz eingeschlagene Weg der Verschulung der Ausbildung und einer verstärkten Selektion wird mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung fortgesetzt.
Reform der Pflegeausbildung © ver.di Ausbildungsniveau abgesenkt Das Ausbildungsniveau in der Altenpflege wird abgesenkt. Bundesrat teilt zwar die Kritik von ver.di, stimmt der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung aber unverändert zu.
pro/contra © Gerd Dielmann Vornoten in der Pflege-Ausbildung? Machen Zwischenprüfungen und Jahreszeugnisse die Pflege-Ausbildung transparenter oder erhöhen sie künstlich den Druck? Aktive der ver.di-Jugend diskutieren in der drei.66
Zwischenruf © Veit Mette Altenpflege: Abwertung verhindern Die Regierung hat dem Druck der Pflegekonzerne nachgegeben und die Altenpflege in der neuen Ausbildungsverordnung abgewertet. Der Zwischenruf von Sylvia Bühler in der drei.66
Finanzierung der neuen Pflegeausbildung © ver.di Notwendige Schritte fehlen Stellungnahme von ver.di anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf einer Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung im Juli 2018.
Reform der Pflegeausbildung © ver.di Politik wertet Altenpflege ab Anlässlich der Anhörung zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe kritisiert die ver.di die geplante deutliche Absenkung des Ausbildungsniveaus der Altenpflege scharf.
© ver.di Altenpflege als Verliererin der Reform ver.di kritisiert die geplante Abwertung der Altenpflege in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. In zentralen Punkten muss nachgebessert werden.
© ver.di Broschüre: Pflegeausbildung Seit Januar 2020 werden Fachkräfte in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege gemeinsam ausgebildet. Unsere Broschüre analysiert Veränderungen und gibt Orientierung.
© Christian Dehmel Pflegekammern Das Thema Pflegekammer bestimmt in regelmäßigen Abständen die öffentliche Debatte. ver.di hat sich umfassend damit auseinandergesetzt.
© shift/studio für ver.di Gesundheitspolitik Der Bereich Gesundheitspolitik in ver.di nimmt die Gesundheitspolitik der Bundesregierung immer kritisch unter die Lupe.
© Christian Dehmel Pflegepolitik Gute Pflege braucht mehr Personal und gute Lohn- und Arbeitsbedingungen. Unsere Positionen zu aktuellen Themen der Pflegepolitik.