Standpunkt © ver.di / Astrid Sauermann Pflege ist Facharbeit Dass geringer qualifizierte Pflegekräfte den Mangel beheben sollen, hat keine fachlichen, sondern lediglich finanzielle Gründe. Ein Plädoyer für ganzheitliche Pflege.
Pflege © ver.di FB 03 Rheinland-Pfalz-Saarland Der ganze Mensch In ver.di organisierte Pflegekräfte debattieren über berufspolitische Perspektiven. Viele sehen eine Aufspaltung der Tätigkeiten kritisch und fordern ganzheitliche Pflege.
Ganz vorn © ver.di Ganzheitlich In der Sorge-Arbeit ist klar, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner Teile. Und zum ganzen Menschen gehört auch seine Gewerkschaft. Michael Quetting in der drei.72
Debattenbeitrag © Christian Dehmel Ganzheitlich pflegen Debattenbeitrag: Planung und Durchführung der Pflege gehören zusammen. Es braucht mehr Fachkräfte am Bett, meint der Krankenpfleger Volker Mörbe im Interview.
Reform der Pflegeausbildung © Astrid Sauermann Ja zur ganzheitlichen Pflege ver.di macht sich seit vielen Jahren dafür stark, dass vorbehaltene Tätigkeiten festgelegt werden.
© Christian Dehmel Reform der Pflegeausbildung Ja zur Mitbestimmung, ja zur Praxisanleitung, ja zu einer integrierten Ausbildung, nein zum Schulgeld. Unsere Positionen und aktuelle Meldungen zur Reform der Pflegeausbildung.
© Christian Dehmel/ver.di/Arnim Thomaß Leiharbeit in der Pflege Leiharbeit in der Pflege spielt eine wachsende Rolle. Was sind die Ursachen und Folgen? Kolleginnen und Kollegen formulieren unterschiedliche Standpunkte und erklären ihre Sicht.