Klotzen, nicht kleckern

Gute Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung. Zu schön, um wahr zu sein? Wir sagen: Schluss mit der Bescheidenheit!
Immer wieder beklagen Arbeitgeber den Fachkräftemangel. Dabei haben sie es selbst in der Hand: Wenn sie für gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sorgen, entscheiden sich mehr junge Menschen für die Pflege und Fachkräfte bleiben im Beruf.
Ein Viertel der Auszubildenden bricht die Ausbildung vorzeitig ab – viele davon wegen den schlechten Ausbildungsbedingungen. Wer durchhält, bleibt oft nicht lange – zumindest nicht gesund. Pflegekräfte sind im Vergleich zu anderen Beschäftigten häufiger krank, fallen öfter wegen psychischen Erkrankungen aus, reduzieren ihren Arbeitsvertrag auf Teilzeit, um sich zu entlasten. Vor allem in der Altenpflege wird oft auch noch miserabel bezahlt. Mit befristeten Verträgen sollen die Beschäftigten gefügig gemacht werden.
-
- 1 / 3
-
Zahlen, Daten, Fakten
Und dann wundern sich die Arbeitgeber, warum sie keine Fachkräfte finden!?
Unsere Botschaft an die Arbeitgeber: Werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht, schaffen Sie gute Arbeitsbedingungen, schließen Sie Tarifverträge und bilden Sie ordentlich aus.