© shift/studio für ver.di Gesundheitspolitik Der Bereich Gesundheitspolitik in ver.di nimmt die Gesundheitspolitik der Bundesregierung immer kritisch unter die Lupe.
© ver.di Mehr Personal Ob in Krankenhäusern oder in der Altenpflege - überall wird am Personal gespart. Deshalb brauchen wir eine gesetzliche Regelung für mehr Personal. Die Politik ist gefragt.
© Tom Körner Klinikpersonal entlasten Die Gesundheitsgewerkschaft ver.di fordert Entlastung für die Beschäftigten in Krankenhäusern. Denn Arbeit im Krankenhaus darf nicht krank machen.
© ver.di Versorgungsbarometer ver.di befragt Beschäftigte im Gesundheitswesen zu ihrer Arbeitssituation und den Bedingungen für eine gute Versorgung – mitmachen!
Gut zu wissen © ver.di/Tom Körner Kein Holen aus dem Frei! Beschäftigte in Pflege und Betreuung sollen die Personalnot ausgleichen, indem sie immer wieder außerhalb des Dienstplans einspringen. Das ist belastend. Wie kann ich mich wehren?
© Christian Dehmel/ver.di/Arnim Thomaß Leiharbeit in der Pflege Leiharbeit in der Pflege spielt eine wachsende Rolle. Was sind die Ursachen und Folgen? Kolleginnen und Kollegen formulieren unterschiedliche Standpunkte und erklären ihre Sicht.
© ver.di/Tom Körner Fachkräftemangel Sollen heute und in Zukunft genug Fachkräfte gewonnen und gehalten werden, braucht es attraktive Arbeitsbedingungen.
© ver.di Gefährdungsbeurteilung Das Instrument Gefährdungsbeurteilung ist der Dreh- und Angelpunkt für den betrieblichen Arbeitsschutz.
© Murat Tueremis Ganzheitliche Pflege Wie wollen wir pflegen? Über diese Frage führen in ver.di organisierte Pflegekräfte eine intensive Debatte.
© Christian Dehmel Reform der Pflegeausbildung Ja zur Mitbestimmung, ja zur Praxisanleitung, ja zu einer integrierten Ausbildung, nein zum Schulgeld. Unsere Positionen und aktuelle Meldungen zur Reform der Pflegeausbildung.
© Christian Dehmel Pflegekammern Das Thema Pflegekammer bestimmt in regelmäßigen Abständen die öffentliche Debatte. ver.di hat sich umfassend damit auseinandergesetzt.
© EU Gesundheitspolitik in Europa Die Arbeit von ver.di macht nicht an nationalen Grenzen Halt. Informationen und Hintergründe zu Migration und internationaler (Gewerkschafts)Politik.
© ver.di Kirchen und Arbeitsrecht Kirchen haben eine Sonderstellung im Arbeitsrecht. ver.di fordert: Schluss damit! Gute Arbeitsbedingungen und Streikrecht auch für Beschäftigte in kirchlichen Betrieben!
© Arnim Thomaß prekäre Arbeit Ausgliederung von Tätigkeitsbereichen, Leiharbeit und Werkverträge, Dumpinglöhne und Tarifflucht - was wir davon halten.
© Astrid Sauermann Digitalisierung Arbeit 4.0 - was heißt das für die Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen?
© shift/studio für ver.di Selbstverwalter/BGW Die BGW ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege