
In Deutschland leben ca. 10,2 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon haben über 500.000 Menschen eine geistige Behinderung. Sie werden in stationären Einrichtungen und Tageseinrichtungen betreut und gefördert.
Stationären Einrichtungen sind z.B. Wohnheime, Betreutes Wohnen, Reha-Einrichtungen, Erholungs- und Kurheime, Internate der Berufsbildung und Berufsförderung. Tageseinrichtungen für Menschen mit Behinderung sind z.B. Kindergärten, Schulen, anerkannte Werkstätten, Heilpädagogische Kindergärten und Tagesförderstätten.
In allen Einrichtungen werden Menschen mit Behinderung und psychisch Kranke Menschen gefördert und betreut. Berufe wie: Heilerziehungspfleger/in und Helfer/in, Erzieher/in, Krankenschwester- und Pfleger, Altenpfleger/in und Helfer/in, Sozialpfleger/in und Sozialpädagoge/in, Logopäde/in; Ergotherapeut/in; Psychologe/in… finden sich in den Einrichtungen.
Behindertenhilfe, Teilhabe- und Inklusionsdienste, Rehabilitation
030/6956-1843
sarah.bormann@verdi.de
27.01.2021
Workshop Digitalisierung im Sozialwesen12.03.2021
Berührungspunkte und Schnittstellen von Eingliederungshilfe und Pflege als Handlungsfeld für die Mitbestimmung10.05.2021
Seminar: Arbeit in der Behindertenhilfe gesund gestalten07.10.2021
Tagung: Behindertenhilfe, Teilhabe- und Inklusionsdienste27.10.2021
Seminar: Geteilte Dienste in der Behindertenhilfe