Seminar: Allg. Aufgaben der MAV in kirchl. Einrichtungen vom 08.-10.10.18 in Gladenbach
Seminar: Allg. Aufgaben der MAV in kirchl. Einrichtungen vom 08.-10.10.18Ein Seminar für aktive Interessenvertretungsarbeit
Die Kirchen und ihre Einrichtungen erlassen ein eigenes Kirchenrexcht für die Interessenvertretungen in ihren Betrieben, wobei sich das Kirchenrecht wesentlich vom weltlichen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unterscheidet.
Wie wirken sich diese unterschiedlichen "Betriebsverfasssungen" auf die Vertretung der Interessen der Beschäftigten in kirchlichen Betrieben aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Regelungen im evangelischen und katholischen Bereich? Welchen Wert und welche Perspektiven haben die kirchlichen Mitbestimmungs- und Mitwirkungsregelungen?
Die Seminarinhalte in Stichworten:
- Historie und Hintergründe der besonderen Rechte der Arbeitnehmer/-innen in den Kirchen und ihren Einrichtungen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei MAV-Rechten von evangelischer und katholischer Kirche
- Auswirkungen des "Dritten Wegs" auf das für alle geltende Arbeitsrecht
- Die allgemeinen Aufgaben der MAV
- Interessenpolitik und Durchsetzungsmöglichkeiten
- Abschluss von Dienstvereinbarungen
- Aktuelle Rechtsprechung im kirchlichen Arbeitsrecht
Zielgruppe: Mitglieder der Mitarbeitervertretung in evangelischen und katholischen Einrichtungen
Freistellung: § 19 Abs. 3 MVG, § 16 Abs. 1 MAVO
Seminargebühr: 760,00 €
Kosten für Unterkunft und Verpflegung (inkl. MwSt.): Gladenbach: 290,62 €
Zur Anmeldung: https://www.verdi-bub.de/seminare/seminarfinder/seminardetail/1663-1810082/